[et_pb_section bb_built=“1″ fullwidth=“off“ specialty=“off“ next_background_color=“#000000″][et_pb_row gutter_width=“1″ _builder_version=“3.2″ background_image=“https://kredit-fuechse.de/wp-content/uploads/2018/08/Kredit-ohne-schufa-abfrage-2.png“ make_fullwidth=“on“ use_custom_gutter=“on“ make_equal=“on“ background_position=“top_left“ module_alignment=“center“ custom_padding=“42px|0px|251px|0px|false|false“ border_width_bottom=“7px“ border_color_bottom=“#3f9714″][et_pb_column type=“1_2″][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″][et_pb_image src=“https://kredit-fuechse.de/wp-content/uploads/2018/08/LOGO-OBEN-RECHTS.png“ align=“center“ _builder_version=“3.2″ max_width=“55%“ module_alignment=“center“ /][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section bb_built=“1″ prev_background_color=“#000000″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_post_title _builder_version=“3.15″ meta=“off“ /][et_pb_text _builder_version=“3.15″]
Wer einen Vertrag abschließen möchte oder ein Darlehen beantragen will, kommt um die Schufa nicht herum. Eine Ausnahme bildet allerdings der Kredit ohne Schufa, bei dem keine Prüfung erfolgt. In allen anderen Fällen ist der Schufa Score Wert ausschlaggebend, ob ein Darlehen bewilligt wird und der Internet-Vertrag ohne Kaution möglich sein wird. Der Score Wert setzt sich aus vielen unterschiedlichen Punkten zusammen, womit die Zahlungsfähigkeit des Antragstellers beurteilt wird. Generell ist dieser Score Wert der Schufa sehr umstritten. Damit Sie verstehen, was die Zahlen was über Ihre Bonität aussagen können, haben wir einmal nachfolgend die wichtigsten Daten zusammengefasst.
Score Wert der Schufa – Das Wichtigste
Jeder Eintrag (ob positiv, neutral oder negativ) wirkt sich direkt oder indirekt auf den Score Wert aus. Dieser wird in Zahlen als Prozent wiedergegeben. Umso höher die Prozentzahl dabei ausfällt, desto besser ist die Kreditwürdigkeit. Wie Sie die Score Zahlen lesen, möchten wir folgend erklären. Anbei fügen wir die offizielle Tabelle der Schufa anbei:
Anhand der obigen Tabelle zum Score Wert ist zu erkennen, das ein hoher Prozentwert für eine gute Bonität, Kreditwürdigkeit besteht. Umso höher der Bonitätsscore bei der Schufa ausfällt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kredit oder ein Vertrag zu Stande kommt.
100 als Prozentzahl zu erreichen, ist bei diesem Score unmöglich. Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland verfügt über einen Score von 90 – 97 Prozent, gilt damit als zuverlässig bei dem Zahlungsverhalten. Generell ist in Deutschland die Lage gut, das Rückzahlungsverhalten befindet sich hier auf einem stabilen und hohem Niveau. Ab einem Wert von unter 90 Prozent schauen viele Banken schon genauer hin. Generell hat aber jedes Kreditinstitut und jeder Anbieter seine eigene Beurteilung der Score Werte. Um diesen Zahlen zu entgehen, lohnt ein Blick auf den Kredit ohne Schufa, bei dem der Bonitätsscore der Schufa keine Rolle spielt.
Unterschiedliche Score Werte bei der Schufa
Neben der oben aufgeführten Tabelle, verfügt die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung über verschiedene Score Werte für die unterschiedlichsten Branchen. So kann es auch sein, das eine individuelle Einschätzung erfolgt. Als Basis gilt aber die obige Tabelle, der sogenannte Basis-Score der Schufa.
Die 2. Tabelle der Schufa legt die Score Werte branchenspezifisch nieder (für Banken, Versand, etc.). Hier wird das Rating zudem auch in Buchstaben beurteilt.
Das Fatale beim Score-Wert
Nicht nur die Schufa bemisst die Kreditwürdigkeit mit einem Score Wert, sondern auch die anderen Auskunfteien. Dabei hat jeder Anbieter seine eigene Einschätzung und sein eigenes System, um den Wert der Kreditwürdigkeit zu berechnen. Während der Wert bei der Schufa vielleicht schlecht ausfällt, kann dieser bei Creditreform, Bürgel oder Arvato schon wieder ganz anders ausfallen. Generell gilt aber bei jeder Auskunftei eines: Umso höher der Score Wert ist, desto besser fällt die Kreditwürdigkeit aus.
Welche Daten in den Score Wert fallen
Für diesen Artikel beziehen wir uns vorweg auf die Schufa, also auf die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Diese Auskunftei ist die größte und wesentlich zuverlässiger als Creditreform oder andere Dienstleister.
Die Schufa macht weiterhin ein großes Geheimnis, welche Daten, welche Gewichtung bei der Berechnung haben. Experten gehen aber davon aus, dass die folgenden Daten eine wichtige Rolle spielen. So personenbezogene als auch finanzielle Daten zum bisherigen Zahlungsverhalten.
Wichtige Daten für die Berechnung:
- Geburtsdatum
- Adresse/n
- Bisheriges Zahlungsverhalten
- Inkassodaten
- Gerichtsdaten (z.B. Haftbefehl für EV und Abgabe der EV)
- Insolvenzverfahren
- Laufende Konten, Kredite und andere Verpflichtungen
Bislang dürfen Daten zum Familienstand, zu der Einkommenssituation und dem Arbeitgeber nicht von der Schufa erfasst werden. Es sind aber durchaus Änderungen in der EU geplant, so dass künftig auch diese Daten unter Umständen in die Bewertung Einfließen könnten.
Nach aktuellen Angaben der Schufa umfasst der zeitige Datenbestand um die 800 Millionen Informationen zu 68 Millionen Privatpersonen und 5,2 Millionen Unternehmen. Jeden Tag werden bis zu 350.000 Anfragen getätigt. Zu 90,7 Prozent der Verbraucher liegen bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung nur positive Informationen vor. Das bedeutet auch, dass 97 Prozent aller Konsumentenkredite ordnungsgemäß zurückgezahlt werden.
Score Werte von Creditreform Boniversum
Auch Creditreform Boniversum versucht sich in Deutschland mit eigenen Score Berechnungen. Dabei wird der Bonitätswert in großen Zahlen berechnet, mit dem die Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung berechnet wird.
Empfehlungen am Rande
Ein guter Score Wert ist also maßgebend. Nicht nur für die Kreditvergabe, sondern auch für alle anderen Verträge oder dem Arztbesuch (z.B. Zuzahlung). Generell sollten Sie daher immer auf folgende Punkte achten:
- Kredite und Rechnungen immer pünktlich zahlen
- Nicht genutzte Kreditkarten/Konten am besten kündigen
- Dispokredit nach Möglichkeit nicht nutzen
- Selbstauskunft mindestens einmal pro Jahr einholen
Besonders der letzte Tipp ist wichtig. Um Fehler zu vermeiden, die gelegentlich beim Eintrag durch Vertragspartner in der Schufa geschehen können, empfiehlt es sich, mindestens alle 12 Monate eine Eigenauskunft bei der Schufa einzuholen. Einmal pro Jahr ist das kostenlos. Alternativ bietet die Schutzgemeinschaft einen Online-Zugang über ein Bezahl-Abo an.
[Credits: Tabelle 1 + 2 von oben: Schufa; Tabelle 3 Creditreform]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]